Nachhaltigkeit              

 

Definition:

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem die Bewahrung der wesentlichen Eigenschaften, der Stabilität und der natürlichen Regenerationsfähigkeit des jeweiligen Systems im Vordergrund steht.   

 

Die Baubiologie tritt für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Energie soll möglichst dezentral aus regenerativen Quellen in der Region hergestellt und eingesetzt werden. Aber auch Land, Wasser und Luft sind nicht nur im wirtschaftlichen Sinne knappe Güter, sondern die ureigenen Elemente der Erde, die wir mit unserem Bauen, Wohnen und Arbeiten nutzen. Sie sollen danach ohne Belastung der Umwelt wieder zurückgegeben werden und damit allen Geschöpfen, die uns nachfolgen.

 

“Leben, arbeiten und wirtschaften mit der Natur und nicht mehr länger gegen die Natur ist unser großer Lernprozess.”
Dalai Lama, Interview mit Franz Alt 2004

________________________________________________________________

gesundes bauen     ●     gesundes wohnen      ●     besser leben


Anrufen

E-Mail