Schadstoffe im Innenraum

 

In vielen Dingen des täglichen Lebens befinden sich chemische Verbindungen, die sich bei der Freisetzung in die Raumluft nachteilig auf unsere Gesundheit auswirken können. Viele dieser Schadstoffe können sich in Möbeln, Fußböden oder Baumaterialien befinden.

Es gibt heute über 100.000 chemische Einzelstoffe, daraus abgeleitet Millionen chemischer Mixturen. Wir nehmen sie meistens unbemerkt durch die Atemluft oder die Haut in unseren Körper auf. Erst wenn es zu unerklärlichen gesundheitlichen Beschwerden kommt, begeben wir uns auf die Suche nach Schadstoffen oder anderen möglichen Ursachen.

 

Besonders bei älteren Häusern findet man zum Beispiel Holzschutzmittel, PAK, PCB, Asbest, Formaldehyd und andere Schadstoffe. Sie belasten auch noch nach Jahrzehnten die Raumluft und können somit eine Gesundheitsgefahr für die Raumnutzer sein.

Aber auch in neuen Häusern sind Schadstoffe wie zum Beispiel Weichmacher, Flammschutzmittel oder Formaldehyd zu finden.

Hier kann die Beurteilung durch Raumluftmessungen oder Materialproben helfen, Giftstoffen auf die Spur zu kommen.

gesundes bauen     ●     gesundes wohnen      ●     besser leben


Anrufen

E-Mail